Sportwetten ohne OASIS: Anbieter, Recht, Zahlungen
Inhalt
Ab 18 Jahren: Sportwetten sind in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Ab 18 Jahren: Sportwetten sind in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Der Begriff „ohne OASIS“ bezieht sich auf Sportwetten-Anbieter, die nicht an das deutsche OASIS-Spielersperrsystem angeschlossen sind. Das bedeutet, dass diese Buchmacher die zentrale Sperrdatei nicht abfragen und somit Spielern offenstehen, die in Deutschland gesperrt sind oder den strikten Vorgaben entgehen möchten. Um das Konzept zu verstehen, muss man die Unterschiede zwischen OASIS und LUGAS kennen.
OASIS steht als Abkürzung für „Onlineabfrage Spielerstatus“. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Sperrsystem, in dem sich gefährdete Spieler selbst sperren können oder durch Anbieter eingetragen werden können (z.B. bei auffälligem Spielverhalten). Eine OASIS-Sperre gilt spielformübergreifend für alle legalen Glücksspielangebote in Deutschland – von Sportwetten und Online-Casinos bis zur Lottoannahmestelle. Selbst eine Fremdsperre durch Dritte (etwa Familienangehörige) ist möglich. Jede Sperre hat eine Mindestdauer (bei Selbstsperre meist mindestens 3 Monate, bei Fremdsperre 1 Jahr), und eine Aufhebung ist erst nach Ablauf dieser Frist und offiziellem Antrag möglich.
LUGAS dagegen bezeichnet das Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem. Dieses System erfasst zentral die Einzahlungs- und Aktivitätsdaten aller Spieler bei deutschen Anbietern. Konkret bedeutet das: Es gibt eine bundesweit geltende Einzahlungs-Limitdatei (standardmäßig max. 1.000 € pro Monat über alle Anbieter hinweg) und eine Aktivitätsdatei, die parallele Logins bzw. gleichzeitiges Spielen bei mehreren Plattformen verhindert. LUGAS überwacht in Echtzeit, ob die vorgeschriebenen Limits eingehalten werden und ob Spieler sich nicht gleichzeitig bei verschiedenen Wettanbietern anmelden. Damit soll übermäßiges Spiel verhindert werden.
Bei einem Wettanbieter ohne OASIS entfallen die zentralen Sperr- und Limitvorgaben des deutschen Systems. Konkret wird keine Abfrage der OASIS-Sperrdatei vorgenommen – wer dort gesperrt ist, kann sich also dennoch bei einem solchen Anbieter registrieren. Auch die LUGAS-Kontrollen greifen nicht: Es gibt keine bundesweit geltenden Einzahlungslimits oder vorgeschriebene Wartezeiten zwischen parallelen Logins. Alle Limitierungen hängen allein von den internen Regeln des jeweiligen Anbieters ab. Spieler haben dadurch mehr Freiheiten bei Einsatzhöhen und Spielzeiten, tragen aber auch mehr Selbstverantwortung.
Beispiel: Ein deutscher Tipper mit aktiver OASIS-Sperre möchte wieder wetten. Bei einem in Deutschland lizenzierten Buchmacher wird seine Anmeldung sofort abgelehnt. Meldet er sich hingegen bei einem ausländischen Wettanbieter ohne OASIS an, bleibt die Sperre unbemerkt – er kann weiter spielen. Diese Freiheit erhöht jedoch das Risiko: Ohne Sperrsystem muss der Spieler selbst für Kontrolle sorgen, um nicht in alte Muster zurückzufallen.
In Deutschland dürfen Sportwetten seit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 nur mit einer gültigen deutschen Lizenz angeboten werden. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) überwacht dies zentral. Für Wettanbieter bedeutet das: Ein Angebot ohne deutsche Lizenz an Spieler in Deutschland ist ausdrücklich unzulässig. Die GGL geht gegen illegale Anbieter vor, z.B. durch Zahlungs- und Netzsperren oder rechtliche Schritte gegen Betreiber.
Wie sieht es für Sie als Spieler aus? Die Teilnahme an Sportwetten bei einem Auslandsanbieter ohne deutsche Lizenz bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Zwar macht sich ein Spieler in Deutschland strafrechtlich in der Regel nicht strafbar, allerdings genießt er auch nicht den gleichen Schutz wie bei lizenzierten Angeboten. Im Streitfall könnte es schwierig sein, Ansprüche durchzusetzen, da der Anbieter keiner deutschen Aufsicht unterliegt. Auch steuerliche Fragen sind möglich: Offiziell fällt auf Sportwetten eine Wettsteuer an (siehe unten), doch Auslandsanbieter führen diese meist nicht ab. Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist; im Zweifel holen Sie professionellen Rat ein.
Unabhängig vom gewählten Anbieter gilt: Sportwetten sind erst ab 18 Jahren erlaubt. Seriöse Wettanbieter ohne OASIS werden bei der Registrierung ebenfalls eine Altersverifikation verlangen. Außerdem bleibt der Spieler für sein Verhalten selbst verantwortlich. Es werden hier keine Tipps gegeben, wie man Sperren umgeht oder gesetzliche Vorgaben trickreich aushebelt – im Fokus steht die sachliche Information. Wenn Sie selbst gesperrt sind oder Anzeichen von Spielsucht zeigen, sollten Sie keinesfalls bei neuen Anbietern spielen, sondern Hilfe in Anspruch nehmen.
Wettanbieter ohne OASIS richten sich vor allem an erfahrene Tipper, die bewusst mehr Freiheiten suchen. Erfahrene Sportwetter mit stabilem Bankroll-Management schätzen die hohen Einsatz- und Gewinnlimits, die flexible Livewetten-Gestaltung und den Verzicht auf Zwangslimits. Auch Krypto-Fans und technikaffine Nutzer fühlen sich angesprochen: Wer beispielsweise mit Bitcoin oder USDT einzahlen möchte oder Wert auf ultraschnelle Auszahlungen legt, findet bei diesen Anbietern oft passende Optionen.
Nicht zu empfehlen ist das Wetten ohne OASIS für Spieler, die Probleme mit der Spielkontrolle haben. Selbstgesperrte Spieler sollten die Sperre nicht einfach umgehen – das erhöht die Gefahr eines Rückfalls. Hier gilt: Wichtig: Wer sich aufgrund von Spielsuchtgefahr in OASIS hat sperren lassen, sollte keine neuen Konten bei ausländischen Anbietern eröffnen, sondern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Auch Einsteiger ohne Erfahrung könnten sich von der Freiheit überfordert fühlen, da ohne Leitplanken unüberlegte Einsätze oder Betrugsfallen drohen. Neulingen ist zu raten, erst im regulierten Umfeld Erfahrung zu sammeln.
Bevor Sie sich bei einem neuen Buchmacher ohne Sperrdatei anmelden, sollten Sie dessen Vertrauenswürdigkeit genau prüfen. Folgende Kriterien bilden eine Checkliste, um seriöse Wettanbieter ohne OASIS zu erkennen:
Überprüfen Sie zuerst, über welche Glücksspiellizenz der Anbieter verfügt. Seriöse Wettanbieter ohne deutsche Lizenz besitzen häufig Genehmigungen aus anderen Jurisdiktionen. Gängig sind z.B. eine Curaçao-Lizenz oder Lizenzen aus der Karibik (wie Anjouan) sowie aus Europa, etwa von der Malta Gaming Authority (MGA). Eine vertrauenswürdige Lizenz bedeutet, dass der Buchmacher von einer staatlichen Stelle reguliert wird. Achten Sie auf der Website auf Angaben zur Lizenznummer, die Betreiberfirma und das Impressum. Oft finden Sie diese Infos im Footer (Seitenende). Ein seriöser Anbieter macht transparent, wer hinter der Marke steht, und bietet im Streitfall Anlaufstellen zur Streitbeilegung (Schlichtungsstellen oder Ombudsmann).
Lizenz / Regulierung | Typische Merkmale & Spielerschutz |
---|---|
Curaçao (CGCB) | Schnelle Offshore-Lizenz, weniger strenge Auflagen. Grundlegende Spielerschutz-Tools vorhanden (z.B. Limits, Selbstausschluss pro Anbieter), aber kaum überwacht. |
Anjouan (Komoren) | Neue Lizenz aus dem Ausland, erlaubt oft Krypto-Zahlungen. Kaum bekannte Regulierungspraktiken; Seriosität muss im Einzelfall genau geprüft werden. |
Malta (MGA) | Etablierte EU-Lizenz mit strengeren Vorgaben. Umfangreicher Spielerschutz und Beschwerdeverfahren; höhere Transparenz, aber nur wenige MGA-Buchmacher akzeptieren deutsche Kunden. |
Keine offizielle Lizenz | Warnsignal! Weder deutsche noch ausländische Lizenz ersichtlich. Finger weg, da keinerlei Aufsicht oder Spielerschutz garantiert ist. |
Ein wesentliches Merkmal seriöser Anbieter ist die zuverlässige Auszahlung Ihrer Wettgewinne. Informieren Sie sich, wie lange Auszahlungen im Schnitt dauern und welche Methoden angeboten werden. E-Wallet-Gewinne sollten idealerweise binnen 24 Stunden auf Ihrem Konto sein. Bei Kreditkarte oder Banküberweisung sind 1 bis 3 Werktage üblich. Wichtig ist, dass der Anbieter eine Identitätsprüfung (KYC) durchführt – das gehört zum Standard und dient Ihrer Sicherheit. Seriöse Wettanbieter kommunizieren klare Auszahlungslimits pro Methode und erheben keine versteckten Gebühren für Auszahlungen.
Auch das Wettangebot selbst lässt Rückschlüsse auf die Professionalität zu. Seriöse Buchmacher ohne OASIS bieten in der Regel ein breites Spektrum an Sportarten und Wettmärkten. Die Quoten sollten fair und konkurrenzfähig sein. Top-Anbieter erzielen bei großen Ligen Margen um die 5% oder besser; deutlich höhere Buchmachermargen deuten auf weniger attraktive Quoten hin. Schauen Sie auch auf Extras: Gibt es ein ausgereiftes Livewetten-Center mit Live-Statistiken oder Streams? Wird eine Cashout-Funktion (voll und ggf. Teil-Cashout) angeboten? Ein Wettkonfigurator für individuelle Kombiwetten ist ein weiteres Plus, das nur etablierte Anbieter haben. All diese Features zeigen, dass der Buchmacher in Technik und Angebot investiert – ein gutes Zeichen für Seriosität.
Wer ehrlich agiert, hat nichts zu verbergen. Seriöse Wettanbieter stellen ihre AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) sowie die Bedingungen für Boni, Auszahlungen und Limits klar sichtbar zur Verfügung. Lesen Sie diese Dokumente, um Überraschungen zu vermeiden. Achten Sie auf eventuelle Gebühren (z.B. für Ein- oder Auszahlungen oder Währungsumrechnung). Ein weiterer Punkt ist der Kundensupport: Idealerweise gibt es deutschsprachigen Support, mindestens per E-Mail oder Live-Chat. Überprüfen Sie die Servicezeiten (ein 24/7 Support ist optimal, aber zumindest während der Hauptspielzeiten sollte jemand erreichbar sein). Ein schneller, hilfsbereiter Kundenservice und transparente Kommunikation sind Schlüsselindikatoren dafür, dass Sie es mit einem seriösen Wettanbieter zu tun haben.
Kredit- und Debitkarten wie Visa und Mastercard werden von vielen Wettanbietern ohne OASIS akzeptiert. Einzahlungen per Karte sind meist sofort auf dem Wettkonto verfügbar. Oft fallen keine Gebühren an, allerdings kann es je nach Bank vorkommen, dass eine Zahlung an einen ausländischen Gambling-Anbieter abgelehnt wird. Auszahlungen auf Karten dauern in der Regel 2 bis 5 Werktage. Hinweis: Ein Chargeback (Rückbuchung) bei der Kreditkarte sollte nur im Betrugsfall genutzt werden – ungerechtfertigte Rückbuchungen führen zur Kontosperrung.
Elektronische Geldbörsen gehören zu den beliebtesten Optionen für schnelle Transaktionen. Anbieter ohne OASIS unterstützen häufig Skrill, Neteller und teilweise auch Dienste wie ecoPayz oder MiFinity. Ein großer Name wie PayPal fehlt allerdings meistens, da PayPal in Deutschland fast nur mit lizenzierten Anbietern kooperiert. Der Vorteil von E-Wallets: Einzahlungen sind sofort, Auszahlungen oft innerhalb von 0 bis 24 Stunden erledigt. Achten Sie darauf, dass manche Wettanbieter Einzahlungen via Skrill/Neteller vom Bonus ausschließen. Ansonsten sind E-Wallets sehr gebührenarm und ideal für häufige Wetten.
Die Paysafecard ist für viele Tippfreunde interessant, die keine Bankdaten online teilen möchten. Bei manchen Sportwetten ohne OASIS können Sie per 16-stelligem Paysafecard-Code einzahlen – oft bis zu bestimmten Beträgen (z.B. 100 oder 250 € pro Transaktion). Wichtig: Eine direkte Auszahlung auf Paysafecard ist nicht möglich. Wenn Sie mit Paysafecard einzahlen, erfolgt die Gewinnauszahlung normalerweise per Banküberweisung oder alternativer Methode nach Wahl des Anbieters. Dennoch punktet Paysafecard durch Anonymität und Sicherheit bei der Einzahlung.
Einige Wettanbieter ohne deutsche Lizenz erlauben Ein- und Auszahlungen mit Kryptowährungen. Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) sowie Tether (USDT) und andere Coins bieten hohe Transaktionsgeschwindigkeit und verzichten auf Bankenschnittstellen. Das bedeutet blitzschnelle Einzahlungen und oft ebenfalls sehr schnelle Auszahlungen, häufig binnen weniger Minuten bis Stunden nach Freigabe. Beachten Sie aber die Besonderheiten: Krypto-Kurse unterliegen teils starken Schwankungen (Volatilität) und es fallen je nach Blockchain Netzwerkgebühren an. Außerdem verlangen selbst krypto-freundliche Bookies spätestens vor der ersten größeren Auszahlung einen Identitätsnachweis (KYC).
Beispiel: Die meisten OASIS-freien Anbieter erlauben Mindesteinzahlungen ab etwa 10 €. Maximale Beträge variieren stärker: Pro Transaktion sind oft 5.000 € oder mehr möglich (per Bank teils unbegrenzt). Während eine Banküberweisung 1–3 Werktage dauern kann, sind Echtzeitüberweisungen (sofortige Methoden) und Krypto-Transfers innerhalb von Minuten gutgeschrieben.
Wettanbieter ohne deutsche Lizenz locken oft mit attraktiven Boni für Neukunden und Bestandskunden. Ob Einzahlungsbonus oder Freiwette – wichtiger als die Höhe des Bonus ist ein Blick auf die Bedingungen. Achten Sie auf den Rollover (Umsatzfaktor): Wie oft muss der Bonusbetrag (und ggf. die Einzahlung) umgesetzt werden, bevor eine Auszahlung möglich ist? Üblich sind bei Sportwetten ohne OASIS beispielsweise 5x bis 10x in einer Frist von 7 bis 30 Tagen. Eine weitere Kennzahl ist die Mindestquote, die für qualifizierende Wetten gilt (oft zwischen 1,50 und 2,00). Vergewissern Sie sich, welche Wettarten erlaubt sind: Sind z.B. Handicap-Wetten oder Over/Under ausgeschlossen?
Vergleichen Sie auch den Bonustyp: Einige Buchmacher gewähren einen Einzahlungsbonus (z.B. 100% auf die erste Einzahlung), andere bieten eine Gratiswette oder Cashback auf Verluste. Freebets haben den Vorteil, dass nur der Gewinn aus der Freiwette auszahlbar ist und meist kein weiterer Rollover darauf anfällt. Dafür ist ihr Wert geringer als bei einem großen Einzahlungsbonus.
Und schließlich: Prüfen Sie, ob gewisse Zahlungsmethoden vom Bonus ausgeschlossen sind (sehr häufig bei Skrill/Neteller der Fall) und ob ein Bonuscode bei Einzahlung eingegeben werden muss. Lesen Sie die Bonus-AGB immer gründlich, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden. Ein vermeintlich hoher Bonus kann mit strengen Bedingungen einhergehen, während ein moderateres Angebot fairere Konditionen bieten kann.
Auch ohne OASIS müssen Sie nicht auf spannendes Live-Wetten verzichten. Die meisten internationalen Buchmacher stellen ein umfangreiches Livewetten-Programm bereit, das Top-Ligen wie die Bundesliga und Premier League genauso umfasst wie Nischensportarten und eSports. Sie können in Echtzeit auf laufende Spiele wetten, oft mit Dutzenden verschiedener Wettmärkte pro Event (Tore, Karten, Ecken etc.). Die Quoten bewegen sich dynamisch je nach Spielverlauf.
Ein Merkmal, das viele Spieler schätzen, ist die Cashout-Funktion. Bei seriösen Anbietern ohne OASIS steht in der Regel ein vollständiger Cashout zur Verfügung, teilweise auch ein teilweiser Cashout, bei dem Sie einen Teil des Gewinns sichern und den Rest weiterlaufen lassen können. Beachten Sie jedoch, dass nicht jede Wette cashout-fähig ist – die Bedingungen dafür variieren je nach Anbieter und Ereignis.
Hinsichtlich der Quoten sollten Sie wissen, dass Buchmachermargen bei Livewetten oft etwas höher als pre-match liegen. Die Wettabgabe erfolgt mit ca. 3–5 Sekunden Verzögerung, um Quotenschwankungen abzufangen. Viele Anbieter zeigen Live-Ticker oder sogar Streams, um das Mitfiebern zu erleichtern.
Besuchen Sie die Website des gewählten Wettanbieters und klicken Sie auf „Registrieren“. Geben Sie die geforderten persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.) wahrheitsgemäß ein und wählen Sie ein sicheres Passwort.
Step 1Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse über den Link in der Willkommensmail. Vor der ersten Auszahlung müssen Sie Ihre Identität bestätigen (KYC), indem Sie die angeforderten Dokumente (Ausweis, Adressnachweis) hochladen.
Step 2Viele Anbieter ermöglichen es Ihnen, gleich zu Beginn eigene Limits für Einzahlungen, Einsätze oder Verluste festzulegen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr Budget zu kontrollieren.
Step 3Tätigen Sie eine Einzahlung mit Ihrer bevorzugten Methode. Beachten Sie ggf. die Bonusbedingungen und zulässigen Zahlungsmethoden.
Step 4Wählen Sie Sportart, Ereignis und Markt, klicken Sie die Quote an und legen Sie im Wettschein den Einsatz fest. Beobachten Sie ggf. Cashout-Optionen im Livebereich.
Step 5Beantragen Sie nach einem Gewinn im Kassenbereich eine Auszahlung. Beachten Sie, dass Bonus- und Umsatzbedingungen erfüllt sein müssen und die Verifizierung abgeschlossen ist.
Step 6Auch wenn die äußeren Schranken wegfallen, sollten Spieler unbedingt eigene Schutzmaßnahmen nutzen. Seriöse Sportwetten-Anbieter ohne OASIS stellen meist optionale Limitfunktionen zur Verfügung. Sie können interne Einzahlungslimits, Verlustlimits oder Sitzungslimits setzen, um Ihr Spiel im Griff zu behalten. Nutzen Sie diese Werkzeuge aktiv: Ein persönliches Limit hilft, diszipliniert zu bleiben, auch wenn kein LUGAS-System im Hintergrund wacht.
Viele Buchmacher bieten zudem Reality-Checks an – das sind Pop-up-Mitteilungen, die Sie beispielsweise stündlich daran erinnern, wie lange Sie schon spielen oder wie viel Sie umgesetzt haben. Auch temporäre Time-Outs (Spielpausen) können Sie bei Bedarf selbst einstellen, etwa um sich für 24 Stunden oder länger vom Wetten auszuschließen. Scheuen Sie sich nicht, solche Funktionen zu nutzen, wenn Sie merken, dass Sie eine Pause brauchen.
Darüber hinaus gibt es externe Hilfen für den Spielerschutz. Sie können sich freiwillig an Beratungsstellen wenden, wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren. In Deutschland bieten Organisationen und Hotlines anonyme Hilfe bei Glücksspielsucht. Auch technische Sperren sind möglich: Spezielle Software kann den Zugriff auf Gambling-Websites blockieren. Denken Sie immer daran: Ohne OASIS liegt die Verantwortung für eine gesunde Spielweise ganz bei Ihnen. Setzen Sie Grenzen und halten Sie sich daran, um die Freude am Wetten zu bewahren.
OASIS und LUGAS sind zwei verschiedene Schutzsysteme des deutschen Glücksspielrechts, die oft in einem Atemzug genannt werden. Hier die wichtigsten Unterschiede:
Beide Systeme greifen nur bei Anbietern mit deutscher Lizenz. Wettanbieter ohne OASIS/LUGAS nehmen an diesen Datenbanken nicht teil – was für den Spieler mehr Freiheit, aber auch höheres eigenes Risiko bedeutet.
In Deutschland gibt es eine gesetzliche Wettsteuer von 5% (auf den Wetteinsatz), die lizenzierte Buchmacher abführen müssen. Bei deutschen Wettanbietern wird diese Steuer meist direkt vom Einsatz oder vom Gewinn abgezogen, sodass der Spieler sie indirekt zahlt. Anbieter ohne deutsche Lizenz erheben diese 5% Wettsteuer in der Praxis nicht von ihren Kunden. Das heißt, man wettet dort brutto für netto – allerdings nur, weil der Anbieter die Steuer nicht abführt. Manche Buchmacher erheben zudem Gebühren auf bestimmte Ein- oder Auszahlungen; diese sollten in den AGB klar ersichtlich sein. Ihre Wettgewinne könnten daher theoretisch steuerlich relevant sein. Bislang werden individuelle Tipper zwar nicht zur Kasse gebeten, doch bleiben Sie sich bewusst, dass Sie außerhalb des legalen Rahmens agieren. Im Zweifel fragen Sie einen Steuerberater, wenn Sie sehr hohe Gewinne erzielen.
Die Identitätsprüfung (Know Your Customer, KYC) ist bei seriösen Wettanbietern Standard, auch ohne OASIS. Spätestens bevor Sie Ihre erste größere Auszahlung erhalten, müssen Sie einige Dokumente einreichen. Dazu gehören in der Regel ein Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) und ein Adressnachweis (z.B. eine aktuelle Rechnung oder Kontoauszug mit Ihrem Namen und Adresse). Bei größeren Beträgen oder auffälligen Transaktionen kann der Anbieter zusätzlich einen Source-of-Funds-Nachweis verlangen, also Belege zur Herkunft Ihrer eingezahlten Gelder (z.B. Gehaltsabrechnung). Diese Prozeduren dienen dem Jugendschutz und der Geldwäsche-Prävention. Um eine schnelle Auszahlung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass Ihre eingereichten Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Angesichts der Vielfalt von Wettanbietern ohne OASIS lohnt es sich, das Angebot nach den eigenen Prioritäten auszuwählen. Hier einige Profile und Empfehlungen:
Vergleichen Sie die Anbieter anhand dieser Kriterien und lesen Sie Erfahrungsberichte. Nehmen Sie sich die Zeit für einen Vergleich, um langfristig zufrieden zu wetten.
Kurz gesagt: Sportwetten ohne OASIS bieten erwachsenen Spielern mehr Freiheiten und Flexibilität, verlangen aber auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Informieren Sie sich gründlich über die Lizenz und Seriosität eines Anbieters, achten Sie auf zuverlässige Auszahlungen sowie faire Bonusregeln – dann steht dem Wettspaß auch ohne Sperrdatei nichts im Wege.
Die Informationen auf dieser Seite dienen der allgemeinen Orientierung und stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Prüfen Sie stets die Gesetze Ihres Landes und die Bedingungen des jeweiligen Anbieters.