LEBEN · ERINNERN · STERBEN · TRAUER · DANK · ABSCHIED
LEBEN · ERINNERN · MITGEFÜHL · LIEBE · STERBEN · TRAUER · TOD · BEWUSSTSEIN · DANK · ABSCHIED
VBT - Verein zur Förderung der Bestattungs- und Trauerkultur e.V.
Was wir sind und was wir tun
Die Mitglieder des VBT kommen aus ganz Deutschland,
haben unterschiedliche Hintergründe und Berufe. Schüler gehören ebenso dazu wie Studierende, Angestellte, Selbständige, Rentner und Firmen.
Es gibt aktive Mitglieder, die konkrete Ämter und Aufgaben im Verein übernehmen, und es gibt Mitglieder, die Arbeit und Anliegen des VBT durch ihre Mitgliedschaft unterstützen.
Wir informieren und klären auf - durch unsere
Homepage, Veranstaltungen und Veröffentlichungen..
Wir beantworten Fragen schriftlich wie telefonisch
und stehen als Referenten für Vorträge zur Verfügung.
Wir helfen bei der Suche nach Trauerbegleitern, Lebensberatern
oder Selbsthilfegruppen.
Wir bauen unser Netzwerk kontinuierlich weiter aus,
um Menschen zu verbinden und miteinander ins Gespräch zu bringen.
Wofür wir stehen
Wir wollen dafür sensibilisieren, dass Trauer
durch vielfältige Ereignisse und Erfahrungen ausgelöst werden kann: durch den Tod eines geliebten Menschen, Trennungen, Krankheit, Heimat- oder Arbeitsverlust, einen
Schwangerschaftsabbruch, das Alt- und Älterwerden und durch vieles mehr.
Wir fordern für die Bestattungsbranche: Freie Wahl
der an einer Bestattung beteiligten Dienstleister durch die Angehörigen.
Wir fordern faire Preisgestaltung, transparente Abrechnungen
und den Verzicht auf verdeckte und unfaire Provisionen.
Wir setzen uns ein für die Feuerbestattung vor Ort
und damit für den Erhalt des Krematoriums in Leinfelden-Echterdingen.
Wir setzen uns ein für regionale Produkte und Leistungen
und für die Vermeidung unnötiger Transportwege.
Auszug aus dem Protokoll zur Gründung des Vereins
zur Förderung der Bestattungs- und Trauerkultur
mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen
Am Sonntag, 22. Oktober 2006,
um 10.30 Uhr kamen im Restaurant „Pier 51“ (Löffelstraße 22, 70597 Stuttgart) die folgenden 8 Personen zusammen
Domenico Crocco
Irmgard Funk-Renner
Chantal Häfner
Johannes Lambert
Martina Nitsch
Stefan Renner
Barbara Rolf
Ute Züfle
um die Gründung des Vereins zur Förderung der Bestattungs- und Trauerkultur zu beschließen.
[...]
Ergebnis der Vorstandswahl:
Vorsitzende: Barbara Rolf, Bestatterin
Stellvertretender Vorsitzender: Domenico Crocco, Städt. Arbeiter/ stellvertretender Friedhofsaufseher
Schriftführerin: Ute Züfle, Krankenschwester
Kassenwärterin: Martina Nitsch, Bestatterin
Alle vier nahmen die Wahl zum Vereinsvorstand an.
[...]
Der Vorstand schlug einen Mitgliedsbeitrag von jährlich € 12,- vor. Von den angestellten Sargträgern wird ein jährlicher
Beitrag von nur € 5,- erhoben. Hierüber wurde per Handzeichen abgestimmt. Der Vorschlag wurde mit 8 Stimmen angenommen.
Nach einer angeregten Unterhaltung über die Chancen und Möglichkeiten eines solchen Vereins und einem munteren Austausch
über Ideen, Pläne und Ziele wurde der Vorstand beauftragt, alles Nötige für die Eintragung ins Vereinsregister und
die Erlangung der Gemeinnützigkeit zu erledigen.
Die/der Versammlungsleiter/in schloss die Veranstaltung um 14.50 Uhr.